Von Barrierefreiheit profitieren Alle! Für bith e.V. beschränkt sich Barrierefreiheit keineswegs auf Menschen mit Behinderung.
Am Freitag, dem 5. Mai findet der europäische Protesttag der Menschen mit Behinderung statt. bith e.V. ist dabei: Am Proteststand des MitMenschen e.V. am Berliner Platz in Erfurt unterstützen wir mit einer Mitmachaktion. Kommen Sie hin und seien Sie dabei!
Der Proteststand findet von 11 bis 17 Uhr am Stadtteiltreff Berolina im Erfurter Rieth, Berliner Straße 11, statt. Hier können Sie ausprobieren, wie es ist wenn man - wie fast eine Million Deutsche - am „Grünen Star“ erkrankt ist. Dann sieht man die Welt wie durch eine Röhre. Um das selbst zu erleben, setzen Sie die Simulationsbrille „Grüner Star“ auf und gehen Sie zum nächsten Hauseingang oder die nächste Treppe hoch. Mit der Brille mit der altersbedingten Makula-Ablösung sehen Sie in der Mitte Ihres Sichtfeldes: nichts, nur ein rundes, graues Loch. Nicht ungewöhnlich im zunehmenden Alter. Fünf bis zehn Prozent der Über-85-Jährigen sehen genau so und sie nutzen dennoch Straßenbahnen, gehen einkaufen und zum Arzt.
„Wir wollen zeigen, wie schwierig es ist, den Alltag zu bewältigen“, sagt Petra Michels, Vorsitzende von bith e.V. Dafür hat der Verein am 5. Mai verschiedene Simulationsbrillen und Teile des Handicap-Simulationsanzugs dabei. So kann man auch testen, wie es ist, wenn man sich aus Altersgründen unsicherer bewegt. Wie es ist, zu schreiben, wenn die Hände schwerer werden und einem nicht mehr so gehorchen wie üblich. Oder, wie man vom Sitzen aufsteht, wenn die Beweglichkeit nachlässt.
bith e.V. lädt zum Anprobieren der Brillen und Anzugteile ein. „Behinderungen an sich selbst zu spüren, hilft, rücksichtsvoll mit älteren Menschen und mit Menschen mit Behinderung umzugehen“, sagt Petra Michels. Sie und andere Vereinsmitglieder stehen am Freitag als Gesprächspartner zur Verfügung. Gleichzeitig informiert MitMenschen e.V. über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Erfurter Norden. Die Protestaktion unter der Überschrift „Zukunft barrierefrei im Erfurter Norden gestalten“ wird von der Aktion Mensch gefördert.
Als bith e.V. waren wir beim ersten Thüringer Inklusionstag dabei. Am Stand von Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen konnten interessierte Besucher den Handicap-Anzug anprobieren und nach dem Testen eigene Schlussfolgerungen ziehen. Wir kamen mit vielen verschiedenen Menschen über Probleme und Herausforderungen ins Gespräch.
Der Inklusionstag war Teil des Tags der offenen Tür am Landtag. Auch deshalb waren neben Interessierten und Passanten auch Politikerinnen unterschiedlicher Parteien am Stand und kamen u.a. mit Petra Michels ins Gespräch. Zu ihnen zählte die Landtagspräsidentin Birgit Pommer, früher Birgit Keller, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Wege und Quartiere sollen für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein. Dafür engagieren wir uns. Deshalb unterstützten wir als Expert:innen in eigener Sache im Mai ein Seminar der Fachhochschule Erfurt. Das Sensiblisierungsseminar mit den Titel „Stadt statt Hindernisse – Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“ wird geleitet von Diplom-Ingenieur Stefan Peter Andres. 15 Studierende unterschiedlicher Semester, vom Bachelor-Studiengang bis zum Master nehmen am Seminar teil. Sie machten am 17. Mai gemeinsam mit Petra Michels, Eberhard Tölke und Claudia Karell von bith e. V. eine Begehung im Erfurter Stadtteil Brühl.
Wir von bith e. V. brachten Blinden-Langstöcke, Brillen und Informationsmaterial mit verschiedenen Seheinschränkungen mit – und vermittelten immer wieder unsere Wahrnehmung und unser Wissen. Die Studierenden versuchten sich in Paaren mit dem Blindenlangstock zu orientieren. So erfuhren sie an sich selbst, welche Hürden es an Straßen, Fußwegen, Kreuzungen oder Haltestellen gibt. Die praktische Erfahrung wirkte in den Teilnehmern nach, wie sie in der abschließenden Auswertung feststellten. – Fazit: Sensibilisierung gelungen.
Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Kompetenzen sind uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie als Mitglied die Vereinsarbeit von Barrierefrei in Thüringen e.V. (bith e.V.) bereichern würden.
Als motiviertes Mitglied können Sie die vielfältige Arbeit unterstützen und zum Abbau von Barrieren in den verschiedenen Lebensbereichen beitragen.
Wir suchen:
Mitmenschen mit und ohne Beeinträchtigungen/Behinderungen, sowie Institutionen, Organisationen und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Unser Credo: Von einer barrierefreien Umwelt profitieren ALLE!
Den richtigen Ansprechpartner zu finden, ist oft gar nicht einfach. Gerade wer sich zum ersten Mal um Barriefreiheit kümmert, braucht einen Überblick über die Angebote. Der bith e. V. hat eine Liste mit Ansprechpartnern vom Wohnen über öffentliche Verkehrsmittel, Bauplanung bis hin zum touristischen Reisen zusammengestellt. Der Schwerpunkt der Liste liegt auf Thüringen. Es kommen sicher immer mehr Angebote hinzu. Von der Bundesfachstelle bis zu Gebärdensprachdolmetscher oder leichter Sprache: Zur Liste bitte dem Link "Ansprechpartner Barrierefreiheit" folgen.